Ohne Deutsch keinen Job? Der lange Weg in den Arbeitsmarkt

Zwei Drittel der Betriebe erwarten von Zuwanderern gute Deutschkenntnisse, was die Jobsuche mit geringen Sprachkenntnissen erschwert. Sprachförderung ist laut Studien entscheidend, doch Integrationskurse haben lange Wartezeiten und unsichere Finanzierung. Experten fordern mehr Investitionen in Sprachkurse, da dies langfristig zu besser bezahlten Jobs und höheren Steuereinnahmen führt. Die Industrie- und Handelskammer sieht gute Deutschkenntnisse als zentral für den Arbeitsmarkt. Ein Fallbeispiel zeigt die Schwierigkeiten eines Zuwanderers.